21.10.2023 Seminar: "Orientierung am Menschen - Vom Leinenpöbler zum Leinenstreber"
Inhalt des Seminars:
-theoretischer Einstieg zum Thema "Leinenführigkeit, Leinenaggression", "Wieso läuft mein Hund nicht vernünftig an der Leine? Wie entsteht eine Leinenaggression?"
-Prüfung des Ist-Zustandes jedes Teams
-individuelle Anleitung für einen"pöbelfreien" und entspannten Spaziergang - egal wer oder was einem begegnet
-Trainieren von Hundebegegnungen in verschiedenen Distanzen und unterschiedlichen, individuellen Ablenkungen
Samstag, 21.10.2023, 9:30 bis ca. 13:30 Uhr
Kosten: 75,-€ pro Team (max. 8 Teams); passive Teilnahme ohne Hund: 40,-€ pro Person
04.10.2023 Welpenkurs (evtl. späteres Startdatum)
Für Welpen ab der 10. Lebenswoche.
Fünf Einheiten:
Mittwochs, 04.10., 11.10., 18.10.,25.10., 01.11., jeweils von 16 bis ca. 17:00 Uhr
Kosten: 80,- € pro Team
01.10.2023 Intensivtraining: "Orientierung am Menschen - Der Rückruf/Abruf 2, Festigung"
Was ist das Geheimnis eines funktionierenden Rückrufs/Abrufs? Wie der Rückruf/Abruf in Zukunft wirklich funktioniert!
Sonntag, 01.10.2023, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Kosten: 50,-€ pro Team (max. 5 Teams)
Bei Teilnahme an Teil 1 (s. 17.9.) und 2 reduzieren sich die Kosten auf 45,-€ pro Team
24.09.2023 Intensivkurs: "Orientierung am Menschen - Kommunikation"
Je weniger ich rede, desto besser hört mein Hund!
Blödsinn?
Wir werden sehen! ;-)
Erstes Herantasten an die Non-verbale, körpersprachliche Kommunikation mit unserem Hund.
Sonntag, 24.09.2023, 15:30 bis ca. 17:30 Uhr
Kosten: 40,- € pro Team (max. 5 Teams)
23.09.2023 Rally Obedience, Leistungsklasse: Beginner
Rally Obedience ist eine noch recht junge Hundesportart die ursprünglich aus den USA kommt. Es stehen die Kommunikation und die Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund, gepaart mit sehr viel Spaß für alle Beteiligten. :-)
Rally Obedience ist ein, vom VDH anerkannter, Turniersport. Anders als bei den meisten anderen Hundesportarten, ist für die Teilnahme an Turnieren keine Vereinsmitgliedschaft und auch keine Begleithundeprüfung vorgeschrieben. Jeder Privatmensch darf mit seinem Hund an Turnieren teilnehmen. Wer Lust dazu hat, kann sich im Rahmen oder am Ende dieses Kurses zu seinem ersten Turnier anmelden! :-)
Natürlich können wir nach den vier Terminen auch weiter planen!
Samstag, 23.09.23, Sonntag, 08.10.23, Sonntag, 22.10.23, Sonntag 05.11.23, jeweils von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Kosten: 75,-€ pro Team (max. 5 Teams)
17.09.2023 Intensivtraining: "Orientierung am Menschen - Der Rückruf/Abruf 1, Grundlagen"
Was ist das Geheimnis eines funktionierenden Rückrufs/Abrufs? Wie der Rückruf/Abruf in Zukunft wirklich funktioniert!
Sonntag, 17.09.2023, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Kosten: 50,-€ pro Team (max. 5 Teams)
Bei Teilnahme an Teil 1 und 2 (s. 01.10.) reduzieren sich die Kosten auf 45,-€ pro Team
09.09.2023 Seminar: "Orientierung am Menschen - Vom Leinenpöbler zum Leinenstreber"
Inhalt des Seminars:
-theoretischer Einstieg zum Thema "Leinenführigkeit, Leinenaggression", "Wieso läuft mein Hund nicht vernünftig an der Leine? Wie entsteht eine Leinenaggression?"
-Prüfung des Ist-Zustandes jedes Teams
-individuelle Anleitung für einen"pöbelfreien" und entspannten Spaziergang - egal wer oder was einem begegnet
-Trainieren von Hundebegegnungen in verschiedenen Distanzen und unterschiedlichen, individuellen Ablenkungen
Samstag, 09.09.2023, 9:30 bis ca. 13:30 Uhr
Kosten: 75,-€ pro Team (max. 8 Teams); passive Teilnahme ohne Hund: 40,-€ pro Person
23.08.2023 Start eines neuen Junghundekurses
Für Junghunde ab einem Alter von etwa 5 Monaten
-Training und Festigung der Basissignale
-Förderung und Stärkung der Beziehung, bzw. Bindung zwischen Hund und Mensch
-Training einer entspannten Leinenführung in unterschiedlichen Situationen und Umgebungen
-Legen des Grundsteins für die Orientierung des Hundes am Menschen im Alltag
Fünf Einheiten: Mittwochs, 23.08.23, 30.08., 06.09., 20.09., 27.09., jeweils von 17:30 bis ca. 18:30 Uhr
Maximal 7 Teams, Kosten: 80,-€ pro Team
28.06.2023 Rally Obedience Schnupperkurs
Rally Obedience ist eine noch recht junge Hundesportart die ursprünglich aus den USA kommt. Es stehen die Kommunikation und die Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund, gepaart mit sehr viel Spaß für alle Beteiligten. :-)
3 aufeinander aufbauende Einheiten: Mi., 28.6./5.7./12.7., jeweils 18 bis ca. 19 Uhr
Maximal 5 Mensch-Hund-Teams, 50,-€ pro Team
14.06.2023 Spaziergang im Park in Nassau
Gemeinsamer Spaziergang mit Übungen mit und in der Hundegruppe (nur an der Leine), Fremdhundebegegnungen, vielen verschiendenen Außenreizen und Austausch mit anderen Hundehaltern.
17 bis ca. 18:30 Uhr, Maximal 6 Mensch-Hund-Teams, 20,-€ pro Team
13.05.2023 Longieren mit Hund startet wieder nach der Winterpause
Longieren findet ab heute wieder 14-tägig nachmittags am Wochenende statt.
Oktober 2022 Longieren mit Hund
Ab 09.10.2022 startet nach langer Pause wieder eine Longiergruppe. Die Gruppe wird 14-tägig Sonntagsnachmittags stattfinden. Hier sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich willkommen!
30.10.2021 Kind und Hund
Wenn Kinder mit Tieren zusammen aufwachsen, ist das etwas Wunderbares und im besten Fall eine Bereicherung für alle Beteiligten. Damit Hund und Kind Freunde für's Leben werden können, ist es aber wichtig, dass das Kind weiß, wie es sich einem Hund gegenüber verhalten sollte. Es muss lernen, dass der Vierbeiner kein Spielzeug ist, sondern ein Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen, genauso klar muss sein, was im Umgang mit dem Hund erlaubt ist und was absolute Tabus sind. Für ein schönes, harmonisches Miteinander, ist es unabdingbar, dass jedes Familienmitglied sich bemüht die Hundesprache zu lernen, auf ihn achtet und erkennen kann, ob alles gut ist oder es dem vierbeinigen Freund vielleicht gerade zu viel wird.
In diesem kleinen Workshop lernen die Kinder all das und dürfen auch selbst mit der Fellnase trainieren. Mama und/oder Papa lernen, wie sie in bestimmten Situationen reagieren sollten, wann sie auf jeden Fall eingreifen müssen und wann sie entspannt zusehen können.
Der Workshop startet um 10 Uhr und endet voraussichtlich zwischen 12 und 13 Uhr. Jedes Kind muss von einem/r Erziehungsberechtigten begleitet werden und natürlich sollte der (sozial verträgliche) Familienhund dabei sein, es können aber auch Kinder teilnehmen, die (noch) keinen Hund haben. Kosten belaufen sich pro teilnehmendem Kind auf 25,-€, bei Geschwisterkindern 20,-€.
Wir freuen uns auf euch!